Equine 74 Blog

Warum Equine 74 füttern?

Geschrieben von Tanja Dietz | 06. Dez 2022

Pferde können aus unterschiedlichsten Gründen an Magengeschwüren leiden. Die Haltungsform, die Fütterung, das Training oder Stress haben großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Pferde haben einen sensiblen Magen und brauchen deine Unterstützung. Raufutter in ausreichender Menge, freie Bewegung und ein stressarmer Alltag sind nur einige Beispiele hierfür. Zusätzlich kannst du dein Pferd mit einem Supplement, wie z.B. Equine 74 Gastric, unterstützen. 

 

Dein Pferd ist anfällig für Magenprobleme oder hat sogar Magengeschwüre? Du hast sicherlich viel zu diesem Thema recherchiert, dich zum Thema Magengesundheit belesen und suchst jetzt ein geeignetes Magenprodukt. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was Equine 74 Gastric so besonders macht!

Welche Vorteile hat Equine 74 Gastric gegenüber anderen Magenprodukten?

Equine 74 Gastric ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde und Ponys, das die Aufgabe hat, fütterungs- und stressbedingte überschüssige Magensäure aufzunehmen. Es zählt somit zu den Magensäurepuffern. Weißt du eigentlich, was der Unterschied zwischen Magensäurepuffern, Magenschutz und Magensäureblocker ist? Falls nicht, wir haben es hier für dich zum Nachlesen!

Weiter geht es mit den Vorteilen gegenüber anderen Magenprodukten, die wir hier auf einem Blick zusammengestellt haben. Interessieren dich nur einzelne Aspekte? Du kannst direkt draufklicken:

  1. Höhere Bioverfügbarkeit des Calciums
  2. Gesteigerte Magensäurepufferkapazität
  3. Längere Wirkdauer im Vergleich zu herkömmlichen Kalken
  4. Wirksamkeit wissenschaftlich belegt
  5. Schmackhaftigkeit
  6. Zwei unterschiedliche Produktvarianten
  7. Dopingfrei

Hast du jetzt schon Fragen, die dich brennend interessieren? In diesen Video haben wir die meist gestellten Fragen zu Equine 74 beantwortet. Schau doch einmal rein. 

1. Die höhere Bioverfügbarkeit von Calcium 

Calciumcarbonat gehört zur Wirkstoffgruppe der säurebindenden Mittel und hat eine pH-stabilisierende Wirkung. Der Ursprung des Calciums kann dabei allerdings unterschiedlich sein. In der Umwelt kommt es in gebundener Form, z.B. aus anorganischen Quellen wie Kalkstein, Gips und Kreide oder in Mineralien, vor. Andere Hersteller nutzen häufig Calciumcarbonat als Calciumquelle, da dies kostengünstig ist. Bei der Herstellung wird während eines komplexen Prozesses, mithilfe von zahlreichen Chemikalien, das Calciumcarbonat extrahiert. 

Bei der Herstellung von Equine 74 Gastric wird in der Produktion keine Chemie benötigt. Neben den Hauptbestandteilen Magnesium und Calcium sind weitere 72 Mineralien in der Rotalge enthalten, dies erklärt auch die Zusammensetzung des Namens "Equine 74 Gastric": Die Rotalge enthält 74 Mineralien,  Equine und Gastric sind jeweils die englischen Begriffe für "Pferd" und "Magen" - ganz einfach also. Die enthalten Mineralien bieten einen weiteren Vorteil gegenüber den herkömmlichen Calciumpräparaten, da sie den Organismus zusätzlich unterstützen.

Calcium aus einer Rotalge

Die Calciumquelle von Equine 74 Gastric hat einen einzigartigen, natürlichen Ursprung in Form einer Rotalge. Die Rotalge, die vor der Küste Islands wächst, trägt den Namen Lithothamnium Glaciale und wird auch in der Humanernährung eingesetzt. Das Calcium der Alge wird im Magen aufgrund der Reaktion mit der Magensäure in die kleinste atomare Form zerlegt und ist somit für den Organismus des Pferdes hoch bioverfügar. Bioverfügbarkeit beschreibt den Anteil eines Wirkstoffes, der unverändert dem Körper zur Verfügung steht. 

Der große Unterschied: Rotalge ist nicht gleich Rotalge. Die Rotalge, die in Equine 74 Gastric verwendet wird, ist besonders klein, wächst in ca. 30 m Tiefe auf sandigem Meeresboden und besitzt die Fähigkeit, Minerale, vor allem Calcium, aus dem Meerwasser zu binden. Da die Alge nur 1 mm im Jahr wächst, hat sie besonders viel Zeit, Mineralien einzuspeichern. Nach der Wachstumsphase sinkt die rot-violette Alge auf den Meeresgrund und hinterlässt Skelettreste. Diese verkalkten Überreste, die zu 30 % aus Calcium bestehen, können ganzjährig geerntet werden.

Wieso ist die Rotalge in Equine 74 Gastric so besonders?

Einfluss auf die Mineralstoffzusammensetzung der Rotalge hat die Region. Die Rotalge ist weltweit nur an wenigen Standorten zu finden, z.B. vor Neuseeland, Frankreich und an der Küste Islands. Unser Erntegebiet liegt im Norden von Island, in einem der unbelastetsten Regionen der Weltmeere. Die Auflagen sind sehr streng, sodass während der Ernte immer Mitarbeiter der Behörden (Landwirtschaft und Umwelt) vor Ort sind, um den Vorgang der Ernte zu beobachten und zu dokumentieren. Somit können wir die Herkunft immer garantieren.

Bei unserer Alge handelt es sich nicht um Lithothamnion aus Brasilien, Frankreich oder Norwegen. Die Säurepufferkapazität der brasilianischen Lithothamnion ist zum Beispiel 5 x schwächer als die von uns optimierte Variante. Das heißt, um eine ähnliche Wirkung zu erreichen, wäre die 5-fache Menge zur Fütterung erforderlich.

Zudem erfolgten alle aktuellen wissenschaftlichen Studien an Pferden mit der für uns optimierten und angefertigten Alge.
Das bedeutet, oft wird eine Meeresalge mit anderen verglichen, ohne die Hintergründe bzgl. Ursprung, Wachstumsphasen, Vermahlung und Verarbeitung zu betrachten. 

Erste Rückstellproben werden noch an Bord gezogen, sowie nach der Trocknung an Land und vor den Mahl-und Mischvorgängen. Die fertigen Produkte werden regelmäßig durch unabhängige, zertifizierte Labore getestet. Equine 74 Gastric ist in der Qualität, den Produkteigenschaften und der Verarbeitung auf dem Qualitätsniveau für den Verzehr im Humanbereich und erfüllt somit höchste Standards.

Zudem ist es ausschließlich unserem Partnerbetrieb gestattet, die Rotalge in Island zu ernten. Nur Equine 74 Gastric, in seiner besonderen Verarbeitung und Zusammensetzung, hat die, in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesene, Wirkung. Andere Produkte die auch Rotalgen beimischen, haben nicht diese Zusammensetzung und werden nicht in dem besonderen Misch- und Produktionsverfahren hergestellt. Qualität kommt nicht von ungefähr. 

 


Denn: Man muss auch wissen, dass die oft genannte Meeresalge Lithothamnion ein weltweit genutzter Bestandteil der Mischfutterindustrie ist, die Fertigfutter für Schweinemast, Milchkuhhaltung oder Truthahnmast herstellt. Hier hat es oft die Funktion, einen möglichen Überschuss der zur Konservierung von futtermittel-relevanten und wertbestimmenden Nährstoffe eingesetzten organischen Säuren abzupuffern. Die Herkunft der Meeresalge ist hier sekundär, für diesen Einsatz sind sicherlich zahlreiche Meeresalgen geeignet.

 


Jod in der Pferdefütterung

 

Bei dem Wort Alge denken viele Reiter direkt an hohe Jodmengen. Jod ist vor allem in Meeresalgen vorhanden, sodass es hierbei zu einer Überversorgung kommen kann. Diese Algen wachsen vom Meeresgrund bis zur Oberfläche und haben somit eine deutlich höhere Pflanzenmenge, um das Wasser zu filtern. Eigentlich logisch, dass sie somit auch vielmehr Jod aufnehmen können. 

Anders ist es bei der Rotalge: Bei einer täglichen Fütterung von 50 g Equine 74 Gastric sind 0,18 mg Jod enthalten, die den Jodhaushalt nicht beeinflussen. Der tägliche Bedarf eines 600 kg schweren Pferdes liegt bei ca. 1 bis 3 mg am Tag. Jod ist für das Pferd, wenn zwar nur in geringen Mengen, essentiell, sodass der Jodbedarf über ein Mineralfutter supplementiert werden kann.

 

2. Die gesteigerte Magensäurepufferkapazität

Magensäure hat eine wichtige Aufgabe im Organismus. Sie ist verantwortlich für die Vorverdauung und die Abtötung von Keimen und unerwünschten Bakterien im Futter. Beim Pferd liegt die Herausforderung in der kontinuierlichen Produktion der Magensäure. Das Steppentier Pferd war an die stetige Aufnahme von Raufutter gewöhnt. In unserer heutigen Haltung ist dies nicht immer möglich, da in vielen Ställen rationiert Raufutter verfüttert wird.

Das ausgiebige Kauen von Raufutter regt die Speichelproduktion an, sodass Bicarbonat, welcher im Speichel enthalten ist, und die Magensäure sich die Waage halten.  Stress kann z.B. zu einer erhöhten Säureproduktion führen, sodass ein Säureüberschuss im Magen des Pferdes entsteht. 

Equine 74 Gastric ist ein Magensäurepuffer, das heißt, das Ergänzungsfuttermittel für Pferde und Ponys neutralisiert die überschüssige Magensäure. So kann die überschüssige Säure u.a. die Magenschleimhaut nicht mehr angreifen und der Entstehung von Magengeschwüren kann dadurch vorgebeugt werden. Zudem gelangt der Futterbrei nicht übersäuert in den Darm. Die Folge: Die Darmflora kommt ins Gleichgewicht, sodass die Darmmikroben besser arbeiten können, was wiederum zu einer besseren Futterverwertung führt. 

Aufgrund des hoch bioverfügbarem Calciums hat das Supplement eine 2,5-fach höhere Säurepufferkapazität als Produkte, die aus Kalkstein gewonnen werden. Beeinflusst wird dies u.a. durch die bienenwabenähnliche Struktur der Rotalge, wie hier auf dem Bild zu erkennen. 

 


Aufgrund dieser Struktur kann Equine 74 Gastric überschüssige Magensäure wie ein Schwamm aufsaugen. Die Betonung liegt hierbei auf "überschüssig", denn die natürlich Funktion der Magensäure soll keineswegs beeinflusst werden, schließlich hat die Magensäure elementar wichtige Aufgaben. 

Neben dieser natürlichen Magensäurepufferkapazität ist die komplexe Vermahlung und Vermischung das Besondere an Equine 74 Gastric. Erst nach dem Durchlaufen dieses speziellen Produktionsprozesses ist die ursprüngliche Rotalge für den Einsatz in der Pferdefütterung geeignet. Nur Equine 74 Gastric hat diese einzigartige Mischung.

3. Der längere Zeitraum des Abbaus

Im Vergleich zu einem klassischen Supplement mit Calcium-Bicarbonat (hier in rot dargestellt) verweilt Equine 74 Gastric (hier blau) deutlich länger im Magen des Pferdes. Folglich kann die Pufferwirkung so gleichmäßiger und länger erfolgen.
  

4. Wissenschaftliche Studie belegt Wirkung von Equine 74 Gastric

Die Wissenschaftler Moore*, O`Gorman und Wakefield* (*beide School of Agriculture, Royal Agricultural College, Cirencester, Gloucestershire, United Kingdom) haben in einer wissenschaftlichen Studie im Jahre 2014 die Wirkung von Equine 74 Gastric untersucht. Im Rahmen eines In-vitro-Versuches wurde Equine 74 Gastric zu verschiedenen Futtermittelrationen, in Anwesenheit von Pepsin, HCL hinzugegeben. Vor der Zugabe herrschten unterschiedliche pH-Werte.

Die Messungen erfolgen nach 1, 2 und 4 Stunden. Nach der Zugabe von Equine 74 Gastric konnte festgestellt werden, dass sich in allen Fällen der pH-Wert erhöht hat, was darauf schließen lässt, dass das selbe auch im Magen des Pferdes geschieht - also die Magensäure durch Equine 74 Gastric abgepuffert wird. Zusätzlich wurde ein puffernder Effekt auf die Dünndarmverdauung festgestellt und eine leichte Stimulation der Dickdarmverdauung. Die komplette Studie kannst du hier lesen. 


5. Schmackhaftigkeit

Besonders magenkranke Pferde fressen oftmals schlecht. In Equine 74 Gastric wird Vanillearoma (0,8 %) eingesetzt, um die Schmackhaftigkeit zu erhöhen.

Uns erreicht immer wieder die Frage, wie viel Zucker in Equine 74 Gastric enthalten ist, da viele Pferdebesitzer auf zuckerhaltige Futtermittel verzichten wollen. 

Zucker hat in der Pferdefütterung häufig einen schlechten Ruf, da es in größeren Mengen dazu führen kann, dass die Verdauungskapazität im Dünndarm überlastet wird und Zucker in den Dickdarm gelangt. Hier kann das bakterielle Gleichgewicht, also die Darmflora, gestört werden.

Wir haben die Zusammensetzung optimiert und können daher die Frage heute ganz klar beantworten: Equine 74 Gastric und Equine 74 Stomach Calm Relax sind zuckerfrei! 

6. Equine 74 Gastric gibt es in zwei unterschiedlichen Produktvarianten

Um den Bedürfnissen unterschiedlichster Pferde gerecht zu werden, gibt es Equine 74 Gastric in zwei verschiedenen Varianten, die sich alle zu Kraftfutter oder in Mash verfüttern lassen. Besonders das Pulver eignet sich für die Fütterung in Mash. Die Pellets sind für Allesfresser gedacht, die nicht dazu neigen, Futterbestandteile auszusortieren. Außerdem eignen sie sich auch als Leckerli. Idealerweise werden sie dann vor oder nach dem Reiten gegeben. 

Pellets enthalten Leinsamenöl, um die Pressbarkeit zusätzlich zu steigern. Pulver enthält als Equivalent Leinmehl. Aufgrund ihres Schleim- und Ballaststoffgehalts haben Leinsamen eine positive Wirkung auf den Verdauungstrakt. In Bezug auf Öl in der Pferdefütterung kommt es wie immer auf die Menge an.

Öl sollte nur in Mengen bis zu max. 1 mg pro kg Körpermasse pro Tag verfüttert werden dürfen, damit die Dünndarmverdaulichkeit nicht überschritten wird und Öle nicht in den Dickdarm gelangen. Hier können sie nämlich die zellulosespaltenden Darmmikroben negativ beeinflussen, sodass die Faserverdaulichkeit herabgesetzt wird. Die Mengen, die in Equine 74 Gastric enthalten sind, sind unbedenklich und sogar förderlich.

Verwendung der Lebendhefe Saccharomyces cerevisiae

Lebendhefen sind spezielle Probiotika, die einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben. Sie unterliegen dem Futtermittelrecht und werden als Futterzusatzstoff eingeordnet. Für Pferde ist nur ein einziger Mikroorganismus zugelassen: die Lebendhefe Saccharomyces cervisiae.

Die Lebendhefe hat unterschiedliche Funktionen: Sie stabilisiert die natürliche Mikrobiota im Dickdarm, stärkt die Immunabwehr und beugt Verdauungsproblemen wie Fehlgärungen, Durchfall und Kotwasser vor. Außerdem ist sie am Stärkeabbau beteiligt. Durch die Fütterung von Lebendhefe werden die Lebensbedingungen von anaeroben Mikroorganismen verbessert und von aeroben verschlechtert.

Dies ist besonders für milchsäureverwertende und faserspaltende Mikroorganismen im Dickdarm des Pferdes von Bedeutung. Lebendhefen stabilisieren den pH-Wert im Dickdarm, was einer Acidose vorbeugt. 

Lebendhefen besitzen eine hohe Resistenz gegenüber der Magensäure, sodass sie ihre verdauungsfördernde und abwehrstärkende Wirkung im Darm des Pferdes entfalten können. Ein Qualitätsmerkmal ist die KBE-Zahl (koloniebildende Einheiten), sie beschreibt die Anzahl der aktiven Organismen. In dem Pulver von Equine 74 Gastric sind 6,0 x 10^11 KBE / kg enthalten. 

Die komplette Zusammensetzung von Equine 74 Gastric findest du hier.

7. Equine 74 Gastric ist dopingfrei


Equine 74 Gastric ist frei von unzulässigen Substanzen, die gegen die Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regel (ADMR) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), FEI und Jockey Club verstoßen. Die Untersuchungen erfolgen mehrfach im Jahr im Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln, dem offiziellen Dopinglabor.

Jetzt hast du viel zu unserem Produkt gelesen. Wir haben die Worte in ein Erklärvideo umgewandelt. Gefällt dir, wie sich Prachtkerl durch die Füterung von Equine 74 verändert?

 

Mehr zum Thema

Auf unserer Themenseite Fütterung von Pferden mit Magenproblemen findest du viele weitere Informationen rund um die Pferdefütterung. 

Magenkranke Pferde benötigen zusätzliche Unterstützung. Es ist wichtig zu wissen, welche Futtermittel für dein Pferd geeignet sind und welche eher vermieden werden sollten.